BMW-Pilot Nico Gutzeit mit DM-Slalom-Klassensieg
Top-Konkurrenz für fünf MCH-Hütchenracer beim Zotzenbacher Bergslalomwochenende
Die DM-Vorläufe vier und fünf der Region Süd fanden auf der ehemaligen Bergrennstrecke zwischen Rimbach und Wald-Michelbach im Odenwald statt. Samstags nahmen 140 und sonntags 137 Akteure den schnellen und fahrerisch anspruchsvollen 2000-Meter-Parcours der Veranstaltergemeinschaft MSF Zotzenbach unter die Räder. Darunter auch fünf MCH-Slalomcracks mit einem frontgetriebenen VW Polo sowie verschiedenen BMW-Modellen.
Am Auftaktsamstag nutzte Nico Gutzeit die Schwächen der Favoriten durch fehlerfreie und schnelle Rennläufe zu seinem zweiten DM-Klassensieg in dieser Saison. Mit seinem BMW 318 ti in der Zwei-Liter Klasse der moderat verbesserten Gruppe F wurde Dauersieger Michael Thurner (Team ADAC Südbayern) im Mazda MX 5 lediglich dritter, nachdem der Routinier im ersten Stint über mangelnden Grip klagte. Thurners Markenkollege Axel Moser kreuzte als vierter die Ziellinie. Nico dagegen schon im Training hellwach. Zur Bestzeit im ersten Rennlauf gesellte sich der fünfte Gruppenrang – Gutzeit mit sich und seinem ca. 235 PS starken Hecktriebler mehr als zufrieden, auch wenn Routinier Thurner im zweiten Stint die schnellste Zeit fuhr.
Sonntags dann erneut ein Duell auf Augenhöhe im Zehntelsekundenbereich Schlussendlich gewann Thurner nach 4000 Metern DM-Slalomparcours mit lediglich 1.01 Sekunden vor dem jungen Schozacher Nico Gutzeit, der wiederum den enorm stark auftrumpfenden Timo Maier (ASV Göge/BMW 318is) um lediglich 29 Hundertstel distanzieren konnte. In derselben Klasse musste sich das Team Hornet Duo vom MCH, Marcel Pimpl und Maximilian Deis, mit den Plätzen neun und elf am Samstag sowie 13 und 14 am Sonntag zufriedengeben. Schrecksekunde für Marcel im Samstagstrainingslauf, als ihm in der Zielkurve „die Straße ausging“ und er deshalb mit dem BMW in Leitplanken rutschte. Die gesamte MCH-Truppe konnte das Auto in einer tollen Gemeinschaftsaktion aber wieder für die Rennläufe reparieren – provisorisch am Samstag zwischen den Läufen, am Samstagnachmittag dann die Restarbeiten inclusive einer Achsvermessung aufgrund einer krummen Spurstange. „Leistungsmäßig und reifentechnisch ist uns die DM-Elite hier weit voraus, Spaß hatten wir trotzdem mit unserem BMW 318ti“, so die beiden MCH‘ler.
Der neue MCH-Jugendleiter Max Galan Moreno aus Lauffen wagte sich in der 1600ter Klasse der Gruppe F erstmals mit seinem VW Polo 6N zu einem DM-Lauf. Auch er wie das Hornet-Duo Leistungs-, und Reifentechnisch nicht auf DM-Stand. Als vierter und sechster bei sechs Startern war das Ergebnis zweitrangig – „Strafpunktfrei, von Lauf zu Lauf besser geworden und das Auto ist heil geblieben“, so Galan Moreno freudig im Ziel.
In der Klasse G1 war an beiden Tagen Lars Bröker aus Großalmerode mit einem Toyota Supra GR das Maß der Dinge. Hinter dem Doppelsieger mussten sich Michael Kumor (Lehrensteinsfeld/MC Heilbronn) und Helmut Pflieger (Obersulm/MSC Weinsberg) anstellen. Beide waren mit Kumor‘s 340 PS starkem BMW M140 in Zotzenbach am Start. Für den MCH‘ler wurden die Ränge vier und fünf notiert – keine optimale Linie, kein optimaler Grip, erklärt Michael. Nach Platz fünf am Samstag drehte dagegen Helmut Pflieger am Sonntag auf. Bis auf 1,67 Sekunden kam der Obersulmer mit dem allradgetriebenen BMW an Klassensieger Bröker heran. „Heute hat alles gepasst, mit etwas mehr Routine ist auch der Toyota zu bezwingen“ erklärt der für die Fahrwerkstechnik an Kumor‘s BMW zuständige Helmut Pflieger.
Wilfried Ruoff