| ||
KartslalomBericht in derHeilbronner Stimme vom 10.06.2005Podestplätze, Punkte, PokaleNach ihren Heimerfolgen in den vergangenen Jahren hoffen die Nachwuchs-Pylonenflitzer des Motorsportclubs Heilbronn (MCH) an diesem Sonntag ab 9.30 Uhr erneut auf Podestplätze, Punkte und Pokale. Weiterlesen: Jugendkartslalom des Motorsportclubs Heilbronn (MCH) verspricht heiße Rennen 123 Teilnehmer beim Endlauf zur Württembergischen Jugend-Kartslalom-Meisterschaft123 Teilnehmer in fünf Altersklassen hatten sich für das württembergische Finale der ADAC Jugend-Kartslalom-Meisterschaft qualifiziert, das am 13. Juli auf dem Verkehrsübungsplatz Heilbronn inmitten der Weinberge ausgetragen wurde. Zwischen Riesling und Lemberger ging es um „Brezel“, „Schwammerl“ und „Schneckenhaus“ - die einprägsamen Namen einiger Parcoursaufgaben. Die jungen Piloten mussten sich dabei auf sehr unterschiedliche Asphalteigenschaften einstellen, denn zu Beginn hatte es auf dem Wolfszipfel heftige Regenschauer gegeben, somit die Fahrkünste extrem gefordert. Jugend-Kartslalom ist der Einstieg in den Motorsport und wird in Klassen von acht bis 16 Jahren gefahren. Wobei die mittleren Jahrgänge der Klassen 3 und 4 klare Vorteile haben: „Die jüngeren sind noch zu unerfahren, die Größeren zu schwer“, erklärte Lutz Stegmüller vom MC Heilbronn, der nach 2013 erneut Ausrichter des Endlaufs war. „Wir waren mit 25 Leuten im Einsatz, haben die gesamte Logistik für den Wettbewerb und die Verpflegung – und machen das einfach gerne“, lobte MCH-Vorsitzender Stegmüller den Einsatz seiner und der 50 Helfer aus anderen Ortsclubs des ADAC Württemberg. Um die Chancengleichheit zu gewährleisten, werden für die Läufe neue Mach1 Karts inklusive Reifen gestellt. „Der Kurs muss optimal in den Platz passen und sich harmonisch ineinander fügen“, betonte Manfred Rückle, Vorstand Sport beim ADAC Württemberg. Die vorgegebenen Parcoursaufgaben sind zwar in allen Läufen gleich, doch sie sind immer wieder anders angeordnet. Und es ist faszinierend, wie sich die jungen Piloten die Schlängeltour durch den Pylonenwald merken können. Nach der Kursbegehung gibt es einen Trainingslauf – und dann wird es ernst mit den 200 Kubik-Vierzylinder-Karts mit 6,5 PS. Je nach Oberfläche werden Zeiten zwischen 35 und 40 Sekunden gefahren. Jeder umgestoßene Pylon kostet Strafzeit. In der Klasse 1 triumphierte Torben Groth (MSC Bittenfeld) vor Elias Baumgärtner (MSC Laichingen) und Maximilian Wahl (RTC Fellbach). In der K2 setzte sich Tim Kiess (Möglingen/MSC Stuttgart-Stammheim) vor Jonas Baumgärtner (MSC Laichingen) und Janek Hoffmann (Bartenstein/MSF Ettetal) durch. Sieger in der K3 wurde Zeid Firas Tajo (Wallhausen/AMC Künzelsau) vor Steven Lang (Schorndorf(MSC Bittenfeld) und Kevin Konnerth (ADAC Ortsclub Schwäbisch Hall). Justin Häußermann heißt der Sieger in der K4. Der Forchtenberger Schüler, er startet für den ADAC Ortsclub Schwäbisch Hall, platzierte sich vor Leon Herr (Berglen/MSC Backnang) und Tim Groth (MSC Bittenfeld). Bei den Ältesten (K5) belegte Pascal-Marvin Müller (MSC Backnang) Platz eins vor Celine Offenbach (Neuenstein/ADAC Ortsclub Schwäbisch Hall) und Marco Conti (MSC Bittenfeld). Text und Bilder:
Schnuppertraining Jugend-KartslalomAm Samstag, 19.10.2013 und Samstag26.10.2013 bietet die Jugendgruppe des Motorsportclub Heilbronn e.V. die Gelegenheit einen Jugendkart beim Kartslalom zu fahren. Das Training findet auf dem Gelände der ehemaligen Heilbronn Pressen GmbH Wannenäckerstraße 36 in 74078 Heilbronn in der Nähe der Intersport in den Böllinger Höfen statt.
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche von 6 – 15 Jahre. Informationen erhalten Sie beim Jugendleiter unter der Email-Adresse
SchnuppertrainingJugend-Kartslalom
Am Samstag, 15.9.2012 Samstag, 29.09.2012 Samstag, 06.10.2012
bietet die Jugendgruppe des Motorsportclub Heilbronn e.V. die Gelegenheit einen Jugendkart beim Kartslalom zu fahren. Das Training findet auf dem Gelände des TÜV in Heilbronn, Salzstraße 133 statt. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche von 6 – 15 Jahre. Informationen erhalten Sie beim Jugendleiter unter der Email-Adresse
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Mit neuen, ausgefeilten Trainingsmethoden, versucht der Jugendleiter Robert Chelminiacki und sein Assistent Holger Dierolf die Fahrer zu motivieren und alles von ihnen zu fordern. Alle sind schon ganz heiß auf dieses große Event! Wir hoffen, mit diesen Voraussetzungen die vorderen Plätze belegen zu können.
Unser Corsa läuft und läuft und läuft und …
|
||